Weiterbildungen
Anne Mittag
03/2025
- Die Doppelventilfunktion des Kehlkopfes in der Stimmbehandlung ( Mathias Knuth)
02/2025
- Kieferorthopädie für Co-Therapeuten (Dr. Brigitte Rohdich MSc)
07/2024
- Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie (Dr.Stephanie Kurtenbach)
01/2024
- Funktionales Mundprogramm FMP® (Petra Schuster)
09/2023
- Demenz - Therapie und Behandlung (Michl,Markus)
06/2023
- Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter ( Dipl.-Log. Claudia Walther)
- Craniosacrale Therapie 1 ( Sabine Quarder)
05/2023
- LoMo - Computerbasierte Förderung schriftsprachlicher Leistungen: Ausgewählte evidenzbasierte Verfahren
07/2022
- LoMo - Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen (Hildegard Kaiser-Mantel)
06/2022
- Kleines Band - große Auswirkungen! Das zu kurze Zungenband bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Steffi Kuhrt)
01/2022
- "Stottern-von der Übung zum Transfer. Gestaltung des Übungstransfers in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen" ( Sascha Inderwisch)
12/2021
- LoMo - Interdisziplinäre Aspekte bei Störungen im orofazialen System (inkl. Habbits) (Dr. Susanne Codoni)
11/2021
- "Wissen was (nicht) hilft: wissenschaftliche und erfahrungsbasierte Entscheidungshilfen für die Wahl einer Stottertherapie" - Prof.Dr.Anke Kohmäscher
05/2021
- Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen
(Mareike Plath) - LoMo - Craniosacrale Therapie in der Logopädie
(Oliver Bock) - "Die Stottertherapie mit Jugendlichen. Ein Verfahren der Methodenkombination vorgestellt am Beispiel von >>Stärker als Stottern<<
(Georg Thum)
09/2020
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
(Aila Makdissi)
06/2020
- Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt – Grundkurs
(Ulrike Becker-Redding)
10/2018
- Koordinationstraining, Bewegungsspiele und
Entspannungstechniken
(Frank Zechner)
06/2017
- Atmung, Stimme und Ostheopathie – Basisseminar
(Sven-Christian Sutmar)
04/2014
- Marburger Konzentrationstrainer (MKT)
Ausbildung zum Trainer mit Zertifikat
09/2013
- Auditive Wahrnehmungsverarbeitung und / oder ADHS?
(CHÄ Dipl-Med. N. Unfried, Sozialpädiatrisches Zentrum, Chemnitz)
05/2012
- ADHS und Schulerfolg –
„Nur wenn die Chemie stimmt“
(Prof.Biegert)
03/2012
- Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
(Norbert Niers)
02/2011
- Screenings und systematische Beobachtungen
in der Pädiatrie – Diagnostik im Vorschulalter
(Ute Steding – Albrecht)
12/2010
- Fernstudium zur Diplomierten Legasthenietrainerin
(EÖDL)
12/2009
- Aphasie bei Kindern und Jugendlichen
(Frau Dipl.Päd. M.Kubandt, M.A.) - Kindliche Dysphagie:
Ursachen-Diagnostik-therapeutische Konzepte
(Frau S. Winkler, B.A., Lehrlogopädin)
11/2008
- Sprachtherapeutische Frühintervention bei
Late-Talker-Kindern
(Claudia Schlesiger)
10/2007
- Kindlicher Spracherwerb, Entwicklung, Diagnostik und Therapie
(Symposium im Audiologisch Phoniatrischen Zentrum Chemnitz)
08/2007
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
(Norbert Niers)
12/2006
- LE-Seminar für Logopäden – Möglichkeiten der stimmlichen Rehabilitation
(Lutz Rößler – I.R.L. Institut für Rehabilitation Laryngektomierter)
09/2004
- Schulung in Theorie und Praxis der Akzent-Methode nach Prof. Svend Smith
(im Rahmen der Ausbildung zur Logopädin)
Weiterbildungen
Lena Stengel
03/2025
- Fachtagung Trachealkanülenmanagement und Vorstellung des Neuromodulationsanzuges
09/2024
- Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter ( Dipl.-Log. Claudia Walther)
01/2024
- Funktionales Mundprogramm FMP® (Petra Schuster)
07/2023
- Hybrid-Seminar-Therapiekoffer-Praxis-Sprechapraxie (Daniel Borgert)
02/2023
- Fachtherapeut Neurogene Sprechstörungen Sprechapraxie und Dysarthrie ( Beate Janusch, Angelika Wingender)
01/2023
- LoMo - Craniosacrale Therapie in der Logopädie
(Oliver Bock)
10/2022
- "Desensibilisierung in der Stottertherapie. Nur eine Therapiephase oder ein Lebensprojekt?" ( Hartmut Zückner)
09/2022
- Gemeinsam stark - Mit den Eltern als Co-Therapeuten den selektiven Mutismus überwinden (Sabine Laerum)
07/2022
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
(Aila Makdissi) - LoMo - Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen (Hildegard Kaiser-Mantel)
06/2022
- "Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen brauchen kompetente Kommunikationspartner: Wie spreche ich mit einem Kind mit Autismus-Spektrum-Störung?" (Hildegard Kaiser-Mantel)
01/2022
- "Stottern-von der Übung zum Transfer. Gestaltung des Übungstransfers in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen" ( Sascha Inderwisch)
10/2021
- Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitsstörungen (Mareike Plath)
04/2021
- Diagnostik und Therapie bei peripherer Fazialisparese ( MSc Sabina Hotzenköcherle)
03/2021
- Würzburger orthografisches Training (WorT)
- FORUM STOTTERN – die Stottertherapie mit Jugendlichen, "Ein Verfahren der Methodenkombination"
10/2020
- Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt - Grundkurs (Ulrike Becker-Redding)